Imūnterapija
  • Neupatient:in
    • Neupatient:in
    • Basiswissen
    • Alltagstipps
    • Weitere Ressourcen
  • Langzeitpatient:in
    • Langzeitpatient:in
    • Basiswissen
    • Alltagstipps
    • Weitere Ressourcen
  • Angehörige:r
    • Angehörige:r
    • Basiswissen
    • Weitere Ressourcen
  • lt
    • lv
    • lt
    • et
    • ru
  • Neupatient:in
    • Neupatient:in
    • Basiswissen
    • Alltagstipps
    • Weitere Ressourcen
  • Langzeitpatient:in
    • Langzeitpatient:in
    • Basiswissen
    • Alltagstipps
    • Weitere Ressourcen
  • Angehörige:r
    • Angehörige:r
    • Basiswissen
    • Weitere Ressourcen

    Ungewolltes Los | Unfruchtbar durch Krebs

    Mit der Diagnose Krebs mussten sich Claudine Petit und Gast Claudia Liane Neumann plötzlich mit einer neuen Situation auseinandersetzen: Claudine kann in Folge der Therapie keine Kinder mehr bekommen, bei Claudia lässt es sich noch nicht mit Sicherheit sagen.
    Mehr erfahren

    Liebe und Lust | Intimität und das eigene Körpergefühl

    Von aussen sieht soweit wieder alles halbwegs gut aus, doch innen ist man aus dem Lot. Umso wichtiger ist es über Krebs und Intimität zu sprechen!
    Mehr erfahren

    Wie Bewegung helfen kann | Krebs und Sport

    Dr. Freerk Baumann, Leiter des Zentrums für Integrierte Onkologie der Uniklinik Köln, spricht mit Moderatorin Claudine Petit darüber, wie wichtig bewegungstherapeutische Angebote für Krebspatienten sind und was man als Betroffener beim Sport beachten sollte.
    Mehr erfahren

    Der letzte Weg | Mit Krebs sterben

    In der neuen Folge erzählt sie Claudine Petit einfühlsam und mit einer Prise Humor von ihrer Berufung – der Sterbebegleitung bei Krebs – und Sorgen, aber auch Freuden in ihrem Arbeitsalltag
    Mehr erfahren

    Mama mitten im Leben | HPV und Krebsprävention

    "Ich habe Ihnen einen Termin beim Spezialisten gemacht.“ Weder Moderatorin Claudine Petit noch Marie Zeisler waren auf diese Antwort nach einem Abstrich bei der Gynäkologin gefasst.
    Mehr erfahren

    Den Weg weitergehen | Krebs und Verlust

    Von einem Moment auf den anderen wurde Aline Hübschers Leben auf den Kopf gestellt: 3 Tage lagen zwischen dem Arzttermin ihres Mannes wegen Unwohlsein und seiner Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs im Endstadium.
    Mehr erfahren

    Nicht leiser werden | Lebensfreude dank Musik

    Nach jedem tiefen Tal geht es auch wieder bergauf – diesen wichtigen Ratschlag haben Claudine und ihr Gast Stephan Kaiser in dieser Folge.
    Mehr erfahren

    Sorge um zwei Leben | Krebs und Schwangerschaft

    Schwanger, eine kleine Tochter zu Hause und dann die Diagnose Krebs! Innerhalb von nur einer Woche sollte Lisa damals entscheiden, ob sie auf die Geburt ihrer Tochter warten oder gleich mit der Chemotherapie beginnen würde.
    Mehr erfahren

    Auf der anderen Seite | Die Sicht eines Onkologen

    „Es wird ganz still.“, „Plötzlich ist der Boden unter den Füssen weg.“, „Und dann ist da nur noch ein Dröhnen in den Ohren.“ So oder so ähnlich fühlt sich der Moment der Diagnose für viele Betroffene an. Wie aber erleben Ärzte diese Situation?
    Mehr erfahren

    Im Rampenlicht | Mit Krebs in der Öffentlichkeit

    Gemeinsam mit ihrem Gast Tanja Bülter spricht Claudine Petit darüber, wie Moderatorin und Autorin Tanja Bülter ihr Leben im Blickpunkt der Öffentlichkeit lebt und wie die Diagnose ihr Leben verändert hat.
    Mehr erfahren

    Den ganzen Körper mobilisieren

    Die Mobilisierungs- und Dehnübungen in diesem längeren Training werden zum Teil liegend ausgeführt und eignen sich für Fortgeschrittene. Diese Übung dauert ca. 36 Minuten.
    Mehr erfahren

    Kurztraining für Einsteiger

    Die Übungen in diesem Kurztraining für Einsteiger werden stehend ausgeführt und fördern die Beweglichkeit des ganzen Körpers. Diese Übung dauert ca. 16 Minuten.
    Mehr erfahren

    Meine Eltern hatten Krebs | Perspektiven einer Tochter

    In dieser Podcast-Folge berichtet sie, wie sie die Krebserkrankung ihrer Eltern und den Verlust ihres Vaters als Teenager erlebt hat.
    Mehr erfahren

    Wieviel hält eine Freundschaft aus? | Krebs und Freunde

    Ein Gespräch unter Freunden bei einer Tasse Kaffee ist für Moderatorin Claudine Petit und Gast Michael Konle keine Seltenheit. Die beiden kennen sich nämlich auch privat und teilen eine langjährige Freundschaft.
    Mehr erfahren

    Anker im Alltag | Auch Angehörige sind betroffen

    Angehörige von Krebspatienten leisten Beachtliches. Sie trösten und schenken Kraft, dabei wirkt sich die Erkrankung auch auf sie aus.
    Mehr erfahren

    Leben mit Krebs im metastasierten Stadium

    Moderatorin Claudine Petit und Gast Claudia Altmann-Pospischek sprechen in dieser Folge offen über die besondere Situation von Patienten und Patientinnen mit Krebs im metastasierten Stadium.
    Mehr erfahren

    Gesund und trotzdem Krebspatient?

    Die Moderatorin Claudine Petit und Gast Martina Hagspiel haben eines gemeinsam: beide sind heute tumorfrei.
    Mehr erfahren

    Sich die Last von der Seele reden | Psychoonkologie

    Dass Claudine Petits Psychoonkologin mittlerweile fixer Teil ihres Lebens ist, weiss jeder, der schon ein paar Folgen Café Krebs gehört hat. Sie hat ihr geholfen, mit ihrer Diagnose und den Folgen umzugehen.
    Mehr erfahren

    Entspannungsübungen am Boden

    Die Entspannungs- und Dehnübungen in diesem Kurztraining werden liegend ausgeführt und eignen sich für Fortgeschrittene. Diese Übung dauert ca. 11 Minuten.
    Mehr erfahren

    Wie kann ich Nebenwirkungen erkennen und melden?

    Befürchten Sie Nebenwirkungen oder leiden Sie unter welchen? Erfahren Sie, wie Sie reagieren können.
    Mehr erfahren

    Herausforderungen im Job | Krebs und arbeiten

    In der Podcast-Folge tauschen sie sich unter anderem darüber aus, wie sie die eigene Krebsdiagnose am Arbeitsplatz kommuniziert haben, wo man sich Unterstützungen holen kann und welche Rolle das Arbeiten in ihrem Leben nach der Krebsdiagnose spielt
    Mehr erfahren

    Das Wechselbad der Gefühle

    Es gibt nicht nur die eine Diagnose Krebs. Es gibt sie in tausend Facetten und noch mehr Fremdwörtern. Ebenso wenig gibt es nur die eine Reaktion auf eine solche Diagnose.
    Mehr erfahren

    Wie sage ich es meinem Umfeld?

    „Ich habe Krebs.“ Ein Satz, der nicht jedem leicht über die Lippen kommt. Claudine Petit und ihr erster Gast, Thomas Götz, sind damit ganz unterschiedlich umgegangen.
    Mehr erfahren

    Gefühle

    Diese Kurzmeditation fokussiert auf die Wahrnehmung und Akzeptanz der eigenen Gefühle. Diese Übung dauert ca. 7 Minuten.
    Mehr erfahren

    Stille Sitzmeditation

    In dieser Übung fokussieren Sie sich auf Ihre Atmung. Ziel der Übung ist, Ihren Körper wahrzunehmen und mit Ihren Gedanken zur Ruhe zu kommen. Diese Übung dauert ca. 12 Minuten.
    Mehr erfahren

    Empfohlene Literatur

    Hier finden Sie von uns empfohlene Literatur, welche Sie auf Ihrem Weg mit Krebs unterstützen kann.
    Mehr erfahren

    Was bedeutet «psychoonkologische Unterstützung»?

    Eine Krebserkrankung kann mit Ängsten und Traurigkeit bis hin zu Depressionen verbunden sein. Fällt es Ihnen schwer, mit Ihrer Familie, Angehörigen und Freunden über Ihre Erkrankung zu sprechen? Lassen Sie Ihre Breast Care Nurse oder Ihren Arzt/Ihre Ärztin wissen, wie Sie sich fühlen und fragen Sie nach psychoonkologischer Unterstützung.
    Mehr erfahren

    EVIA - Film über Lungenkrebs

    Evia bedeutet „Leben“. Mit unserem Film Evia möchten wir der Stigmatisierung entgegentreten und Betroffenen Mut machen, frühzeitig das Gespräch mit dem Arzt zu suchen und sich über Therapiemöglichkeiten zu informieren. Der Film hat auch das Ziel die Solidarität mit den Betroffenen zu fördern und ihnen zu sagen: Ihr seid nicht allein!
    Mehr erfahren

    Bodyscan

    Der Bodyscan ist eine Reise durch den eigenen Körper. Dabei werden Sie angeleitet, durch eine beobachtende Rolle Ihren Körper wahrzunehmen und das Wahrgenommene zu akzeptieren. Diese Übung dauert ca. 12 Minuten.
    Mehr erfahren

    Was passiert am Tag meiner Infusion?

    Wie eine Immuntherapie-Sitzung abläuft. Was man mitbringen muss und wie lange sie dauert. Hier erfahren Sie mehr.
    Mehr erfahren

    Alltagsfragen rund um meine Immuntherapie

    Wie kann die Immuntherapie Ihr tägliches Leben beeinflussen? Urlaub, Bewegung, Ernährung.
    Mehr erfahren

    Wie wirkt meine Immuntherapie im Körper?

    Erfahren Sie, wie die Immuntherapie funktioniert und was die Unterschiede zur Chemotherapie und zur Radiographie sind.
    Mehr erfahren

Wer sind Sie?

Neupatient:in

Ich bin Krebspatient:in und stehe am Anfang meiner Therapie.

Langzeitpatient:in

Ich bin Krebspatient:in und bin schon längere Zeit unter Therapie.

Angehörige:r

Ich kenne jemanden mit Krebsdiagnose.

Unsere Partner

Claudius Irlé
Claudius Irlé
Hôpital de La Tour
Hôpital de La Tour
Hôpital du Jura
Hôpital du Jura
Hôpital Fribourgeois Freiburger Spital
Hôpital Fribourgeois Freiburger Spital
Kantonsspital Winterthur
Kantonsspital Winterthur
Laurent Rosset
Laurent Rosset
My Survival Story
My Survival Story
Dr. med Monika Jermann Zürich
Dr. med Monika Jermann Zürich
Zentrum für Onkologie Luzern
Zentrum für Onkologie Luzern
und viele mehr
und viele mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
CH-KEY-00374, 08/2022
Accessibility logo
Copyright © 2025 Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA und ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.